World of TAGs

Die AG TidA ist eine von vielen Vereinigungen theoretisch arbeitender und forschender Archäolog*innen weltweit. Im folgenden eine Auflistung, ohne Anspruch, aber mit dem Ziel von Vollständigkeit. Viele der Gruppen haben sehr lose Strukturen, so dass eine dauerhafte Vertretung oder ein Internetauftritt oft nicht besteht.

Falls wir eine Organisation vergessen haben, meldet es gerne über unser Kontaktformular und wir ergänzen unsere Angaben!

(British) TAG

Die Theoretical Archaeology Group (TAG) wurde 1979 als nationales Gremium mit dem Ziel gegründet, die Debatte und Diskussion über Fragen der theoretischen Archäologie zu fördern. Ihre Haupttätigkeit besteht in der Förderung einer jährlichen Konferenz, die traditionell im Dezember stattfindet und so organisiert ist, dass sie für Forschungsstudenten und andere Personen zu geringen Kosten zugänglich ist.

Nordic TAG

Die Nordic TAG entstand 1985 und stellt einen skandinavischen Ableger der TAG dar.

CE TAG

Die Central Europe TAG, gegründet 2014, stellt ein Forum für die theoretisch arbeitenden Archäolog*innen Mitteleuropas dar.

Swiss TAG

Die Swiss TAG wurde 2019 gegründet und versteht sich als offenes Forum interessierter Archäolog*innen. Weitere Formen der Zusammenarbeit sind in Planung.

North American TAG

Die North American TAG zielt für die USA ebenso darauf ab, integrativ, informell und kostengünstig zu sein. Es wird mit einem knappen Budget betrieben, das ausschließlich von Freiwilligen der Fördereinrichtung getragen wird, und es begrüßt und fördert die Teilnahme von Student*innen und Archäolog*innen, die außerhalb des akademischen Umfelds arbeiten.

Hier inkludiert sind auch Treffen der TAAS-Gruppe (= Theory in South American Archaeology).