TRAC 2025 Call for Sessions
The 33rd Theoretical Roman Archaeology Conference – TRAC 2025 Date: 22–24 October 2025 Venue: Online through the Gather Town platform The TRAC Standing Committee and...
The 33rd Theoretical Roman Archaeology Conference – TRAC 2025 Date: 22–24 October 2025 Venue: Online through the Gather Town platform The TRAC Standing Committee and...
Ein Beitrag von Monika Zöller-Engelhardt, Sarah Scoppie, Stefan Schreiber und Tina Beck 31.01.2025–01.02.2025 Gemeinsamer Workshop des Profilbereichs „40,000 Years of Human Challenges“ an der Johannes...
Programm der Internationalen Konferenz „Die Dinge einmal anders betrachten – Neuer Materialismus in der Archäologie / Looking at Things Differently – New Materialist Approaches in Archaeology“...
Ein Gastbeitrag von Judith Schachtmann Wie wenig bislang über archäologische Schulsammlungen bekannt ist, zeigte die zweitägige Tagung im Mainzer Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) vom 15....
Gemeinsamer Workshop des Instituts für Altertumswissenschaften, des Profilbereichs „40,000 Years of Human Challenges“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Workshop-Reihe der AG TidA „Theory in...
Tagung der AG Wissenschaftsgeschichte der TidA gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie am 15.–16. November 2024 in Mainz Mit dem wachsenden Interesse und der zunehmenden...
Gemeinsame Tagung der AG Theorien in der Archäologie (TidA) mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz, dem Exzellenzcluster ROOTS und dem Marburger Centrum für...
Ein gemeinsamer Workshop in der Reihe „Theory in Practice“ der AG Theorien in der Archäologie (TidA) und des Profilbereichs „40,000 Years of Human Challenges“ der...
Ein Gastbeitrag von Jana Esther Fries, Hanna Jegge & Sophie-Marie Rotermund Im Zeitraum vom 5. bis 6. April 2022 führten Jana Esther Fries, Hanna Jegge...
Programm der Sektion der AG TidA auf der Verbandstagung des WSVA/MOVA/NWVA in Tübingen am 25.9.2023 (download als pdf), organisiert durch Stefan Schreiber, Martin Renger und...