Kategorie: Leseempfehlungen
Der Round Table des Forum Archäologie in Gesellschaft (FAiG), welcher 2019 in Würzburg stattfand, ist nun 2021 als Themenschwerpunkt in den Archäologischen Informationen erschienen. Prekariat...
Liebe Mitglieder der AG TidA, hier die dritte Runde der TidA-Lesetipps, von März und April 2019. Da der Vorrat aufgebraucht ist, möchte ich euch wieder...
Die zweite Runde der Lesetipps ist durch, wieder mit einem vielseitigen Programm von bis J. Butler bis Jacob-Friesen. Da der Vorrat aktuell aufgebraucht ist, möchten...
Bei den Lesetipps kann es sich dabei um Klassiker handeln (hier haben wir noch Nachholbedarf… Anregungen?), spannende Neuerscheinungen, oder auch anregende Texte, die bisher nicht...
Soeben ist eine neue Publikation der AG TidA erschienen. Der Band „Kulturerbe = Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten“, herausgegeben von Kerstin P....
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Tagungsband zur „Spur des Geldes in der prähistorischen Archäologie. Mäzene – Förderer – Förderstrukturen“, welcher auf eine...
Soeben erschienen, ein neues Tübinger Taschenbuch, hervorgegangen aus der Tagung „Lost in Things – Questioning Functions and Meanings of the Material World“ (wir berichteten). Das Buch kann...
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass in der Reihe Tübinger Archäologische Taschenbücher der 11. Band „Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie“, herausgegeben von unseren Mitgliedern Doreen...
zusammengestellt von Sabine Reinhold und Almut Schülke Archäologie, Geschichtsschreibung & Wissenschaftsgeschichte Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 52/1, 2011 (2012) Schwerpunktthema: Wissenschaftsgeschichte der Archäologie: Ansätze, Methoden, Erkenntnispotenziale 7 Beiträge...
(zusammengestellt von Kerstin P. Hofmann und Sabine Reinhold, beide Berlin) Forschungs-/Wissenschaftsgeschichte, Selbstverständnis und Politik Sabine Rieckhoff/Susanne Grunwald/Karin Reichbach (Hrsg.), Burgwallforschung im akademischen und öffentlichen...