Archäologien brauchen Theorien

DSC_0033_k-e1599854650674-1024×730
540f0426-546a-4698-b1b8-6fb5ec37eb88
DSC_0132_k-1024×687
IMG_8209_small-1024×765
IMG_3167

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Theorien in der Archäologie e.V. (AG TidA) ist aus der Arbeitsgemeinschaft Theorie in der Archäologie (T-AG) des West- und Süddeutschen Verbands für Altertumsforschung hervorgegangen. In der Tradition der T-AG fördert auch die AG TidA Theorien und Methoden in der deutschsprachigen und internationalen Archäologie. Verwirklicht wird dieses Ziel insbesondere durch die Verbreitung von theoretischen und methodischen Konzepten in der Archäologie und die Förderung des Austauschs mit anderen Wissenschaften und der Öffentlichkeit.

Über die Förderung und Gestaltung von Publikationen hinaus bringt der Verein sich durch die Planung, Organisation und Durchführung von Tagungen und Diskussionsveranstaltungen in die Debatte um Grundsatzfragen des Faches ein bzw. gestaltet diese mit und bemüht sich um den Erhalt und den Ausbau der Archäologie als wissenschaftliche Disziplin mit interdisziplinärem Profil.