Galerien

„Die Spur des Geldes in der prähistorischen Archäologie“ ist erschienen

Die Finanzierung archäologischer Forschung, Denkmalpflege und Museumspraxis variiert seit jeher erheblich und reicht von Einzelspenden interessierter Laien über Ausgrabungsbudgets wissenschaftlicher Institute und Denkmalämter bis hin zu staatlichen Großforschungsprogrammen. Jedoch stellt sich nicht nur bei privaten Mäzenen oder politischen Akteuren, sondern bei jeder Förderung von Wissenschaft die Frage nach der Motivation der Fördernden. Die Beiträge des Bandes untersuchen exemplarisch, welche Ziele mit der Finanzierung und anderweitigen Unterstützung der Archäologie im 20. Jahrhundert verfolgt wurden und wie sich das auf die geförderten Projekte und beteiligten Forscher und Forscherinnen auswirkte.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Tagungsband zur „Spur des Geldes in der prähistorischen Archäologie. Mäzene – Förderer – Förderstrukturen“, welcher auf eine Sektion beim 7. Deutschen Archäologiekongress in Bremen 2011 zurückgeht, endlich erschienen ist. Unser Dank geht an alle Autor_innen und natürlich die Herausgeber_innen. Der Band ist bei Transcript erschienen und kann dort bestellt werden; über diverse Instituts-Lizenzen kann er jedoch auch hier eingesehen werden.

Ringvorlesung & Blog zum Thema Migration

Das aktuell kontrovers diskutierte Thema Migration wird derzeit in einer Ringvorlesung des Exzellenzclusters Topoi an der Freien Universität Berlin in einen breiten historischen Kontext von der Urgeschichte bis zur Spätantike und vom Mittelalter bis zur Gegenwart gestellt (http://www.topoi.org/event/33470/). Begriffe und Konzepte werden hinterfragt: Wer genau „migriert“, aus welchen Gründen und mit welchen Konsequenzen? In welchen Zeiträumen ereignen sich historische Migrationsbewegungen – und gibt es tatsächlich so etwas wie „Völkerwanderungen“, bzw. hat es sie jemals gegeben? Die Perspektiven von Historikerinnen und Historikern, Archäologinnen und Archäologen werden ergänzt durch Beiträge aus Soziologie, Theologie, Genetik, Literaturwissenschaft und Museologie. Darüber hinaus soll auch die Frage behandelt werden: Wie verändert sich der Blick auf unsere eigene Kultur durch Zuwanderung?

Die Ringvorlesung  wird begleitet durch einen Blog (migration.hypotheses.org/). Dort finden sich nicht nur Informationen zu den Vorträgen und Vortragenden, sondern auch Lektürehinweise, Gastkommentare und andere Beiträge. Wer nicht selbst nach Berlin kommen kann, findet dort auch Videoaufzeichnungen der Vorträge.

Mehr dazu auch auf dem Poster.

Archäologie und Macht. Positionsbestimmungen für die Zukunft der Vergangenheitsforschung. DGUF-Tagung

Vom 5. bis 8. Mai 2016 findet im Berliner Kulturforum die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) statt.

„Archäologie wird in einem komplexen Kräftespiel betrieben, in dem sich auch entscheidet, wie viel fachlich gesteuerte staatliche Archäologie es künftig noch geben wird und wie stark die archäologischen Institutionen angesichts widerstrebender Interessen auftreten können. Andere Akteure gewinnen derzeit rapide an Einfluss, z. B. in Sozialen Medien. Gesetze, welche die Archäologie massiv beeinflussen, werden beschlossen – und die Archäologie agiert und reagiert kaum. Dabei werden die berufliche Zukunft von Archäologinnen und Archäologen und die Qualität ihres Berufslebens gestaltet, und nicht zuletzt wird das öffentliche Interesse an Archäologie ausgehandelt. Wie kann, wie muss sich Archäologie dabei einbringen, damit das Fach und die Erforschung der Vergangenheit eine tragfähige Zukunft haben?“

Detailliertere Tagungsbeschreibung

Tagungsprogramm und Programmheft

Hohe Kongresskosten als Werkzeug in der Ordnung des archäologischen Diskurses?

Offener Brief des Dachverbands archäologischer Studierendenvertretungen (DASV e.V.)

DASV

Immer wieder sehen sich Studierende mit hohen Kongresskosten konfrontiert. Durch diesen Umstand entwickelte sich auf dem Deutschen Archäologiekongress 2014 in Berlin in der Sektion Theorie eine Diskussion, die im DASV fortgesetzt wurde. Aus der Diskussion entstand dieser offene Brief des DASV, verfasst von Vera Egbers und Dominik Bochatz, der sich an alle potentiellen VeranstalterInnen wissenschaftlicher Kongresse richtet.

Hier den Brief lesen & downloaden

Round Table: „Germanen – Kelten – Alemannen: Ethnische Deutung in archäologischen Museen des 21. Jahrhundert – alles K-ein Problem?“

16-03-18_AG-TidA_Flyer_hoch_Seite_1Die AG TidA und die AG Wissenschaftsgeschichte veranstalten einen gemeinsamen Round Table. Am Donnerstag, den 31.03.2016 ab 16 Uhr in Chemnitz im Anschluss an die Sektion der AG Wissenschaftsgeschichte auf der 22. Jahrestagung des MOVA/83. Verbandstagung des WSVA diskutieren wir zum Thema „Germanen – Kelten – Alemannen: Ethnische Deutung in archäologischen Museen des 21. Jahrhunderts – alles K-ein Problem?“

Darsteller im Stummfilm "Die Hermannsschlacht" von 1922 (Foto: Süddeutsche Zeitung Photo)
Darsteller im Stummfilm „Die Hermannsschlacht“ von 1922/23 (Foto: Süddeutsche Zeitung Photo)

 

 

Seit gut 30 Jahren ist in den deutschsprachigen Archäologien das Konzept der ethnischen Deutung à la Gustaf Kossinna in der Kritik und gegenwärtig ist in den wissenschaftlichen Publikationen pauschal von den Germanen, den Kelten oder den Alemannen kaum mehr die Rede. Anders auf dem Feld der Populärwissenschaft und in den Museen. Mit dem Argument einer größeren Reichweite und ‚höherer Besucherzahlen‘ werden entsprechende Diskussionen im Fach übergangen, dem Museumspublikum vorenthalten und Komplexität reduziert. Fragwürdige Konzepte bleiben – entgegen aller Kritik – auf diese Weise im Allgemeinen eben doch wirkmächtig. Am Beispiel des Konzepts der ethnischen Deutung möchten wir diskutieren, wie weit und warum  wissenschaftlicher Diskurs und öffentliche Vermittlung archäologischen Wissens auseinandergehen und mit welchen Strategien man dieser Entwicklung entgegentreten könnte.

Programm der Sektion „Theory on stage. Das Museum als Diskursraum archäologischer Theorie?“

Auf der 22. Jahrestagung des MOVA/83. Verbandstagung des WSVA vom 29. März – 01. April 2016 in Chemnitz veranstalten wir eine Sektion am Dienstag, den 29.03.2016, zum Thema „Theory on stage. Das Museum als Diskursraum archäologischer Theorie?“

16437379213_8bf49447db_b

Programm Di 29.03.2016 (Tagungsraum: Hörsaal 205)

09.00 Uhr • Doreen Mölders / Einführung
09.30 Uhr • Sabine Rieckhoff / Identitätsfindung – Ideologisierung – Ökonomisierung.
Zeitgeist und Zeitgeschichte im Spiegel archäologischer Museen
10.00 Uhr • Anja Grothe / Michael Schefzik / Krieg – eine archäologische Spurensuche – das Konzept

10.30 Uhr • Kaffeepause

11.00 Uhr • Jens Beutmann / Geld. Archäologie einer Idee
11.30 Uhr • Anna Flückiger / Plündernde Barbaren und dunkle Jahrhunderte. Affirmation und Reflexion von Narrativen der Frühgeschichte in archäologischen Ausstellungen
12.00 Uhr • Lisa Noggler-Gürtler / Eindeutig vieldeutig – „Römer oder so. Eine Ausstellung
zum Gräberfeld in Brigantium“, vorarlberg museum, Bregenz

12.30 Uhr • Mittagspause

14.00 Uhr • (Vortrag entfällt leider) Christoph Hölzel / Das Berliner Vorderasiatische Museum im 21. Jahrhundert?
14.30 Uhr • Astrid Hackel / Paläontologische Diskurse im Spiegel der Ausstellungsgestaltung. Eine Spurensuche im Berliner Naturkundemuseum

15.30 Uhr • Kaffeepause

16.00 Uhr • Sabine Wolfram / In die Tiefe der Zeit. Die archäologische Dauerausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz

Abstracts

Doreen Mölders: Einführung

Archäologische Museen sind fester Bestandteil der Museumslandschaft. Sie gehören zu den klassischen Ausstellungshäusern mit großen Sammlungen. Sie sind Depots und Orte des Bewahrens. Sie leisten Arbeit an der Vergangenheit, stellen Identitäten, Alteritäten und Alienität zur Diskussion und stehen damit in Verantwortung gegenüber ‚der Öffentlichkeit‘ und deren kulturellem Gedächtnis. Doch welche Theorien und Konzepte liegen implizit und explizit den Ausstellungsnarrativen archäologischer Museen zu Grunde? Welche und wessen Geschichte wird mit welchen Mitteln erzählt? Ist archäologische Theorie für das Praxisfeld Museum überhaupt relevant? Diese und andere Fragen werden in der Sektion der AG TidA diskutiert.

Sabine Rieckhoff: Identitätsfindung – Ideologisierung – Ökonomisierung. Zeitgeist und Zeitgeschichte im Spiegel archäologischer Museen

Der Umgang mit archäologischen Objekten zu jeder Zeit, angefangen vom zufallsbedingten Sammeln der Renaissance bis hin zur Kommerzialisierung heutiger Eventkultur, unterliegt historischen Bedingungen, die eine Wechselwirkung erzeugen. Ausgewählte Beispiele zeigen, wie einerseits diverse soziologische, philosophische,
etc. Theorien Ausstellungsnarrative geschaffen haben und andererseits aber auch das Museum als sozialer Raum wirkt, der Diskurse produziert.

Anja Grothe / Michael Schefzik: Krieg

Jens Beutmann: Geld. Archäologie einer Idee

Unter dem Arbeitstitel „Geld. Archäologie einer Idee“ bereitet das smac für die zweite Jahreshälfte 2016 (Eröffnung 26. Mai) seine erste selbst konzipierte Sonderausstellung vor. Anlass ist die Finanzkrise von 2008 und ihre bis heute spürbaren Folgen. Wir stellen uns die Frage „Was ist Geld und wie ist es zu dem geworden?“ und es zeigt sich, dass die gegenwärtige Rolle des Geldes sich tatsächlich zu guten Teilen aus der Geschichte heraus verstehen lässt. Geld und die damit verbundene Form zu wirtschaften ist ein Ergebnis gesellschaftlicher „Verhandlungen“ – ein Ergebnis, das Geisteswissenschaftler nicht unbedingt überrascht, für eine allgemeine Öffentlichkeit aber relevant sein mag. Die Ausstellung will sich dem Phänomen mit Witz und Unterhaltungswert annähern.

Anna Flückiger: Plündernde Barbaren und dunkle Jahrhunderte. Affirmation und Reflexion von Narrativen der Frühgeschichte in archäologischen Ausstellungen

In der frühgeschichtlichen Archäologie stehen derzeit u. a. forschungsbestimmende Leitmotive im Fokus der Theoriediskussion. Einige davon wurden in der Forschung als Narrative identifiziert, während sie in Ausstellungen nach wie vor als historische Sachverhalte tradiert werden. Im Vortrag wird nach der Einbettung dieser Narrative im Ausstellungskontext gefragt: Wie werden sie in Wort und Bild präsentiert? Wie wird mit der Diskrepanz zwischen Forschungsstand und vermittelten Narrativen umgegangen? Anschließend folgen Anregungen, wie Ausstellungen dazu genutzt werden könnten, diesen Widerspruch aufzulösen oder die Diskussion dazu mitzugestalten.

Lisa Noggler-Gürtler: Eindeutige vieldeutig – „Römer oder so. Eine Ausstellung zum Gräberfeld in Brigantium“, vorarlberg museum, Bregenz

Die scheinbar einfache Frage „Wer liegt da begraben?“ lässt sich nicht sicher beantworten. Bei aller Wissenschaft bleibt Raum für Spekulationen. Mann, Frau? Reich, arm? Von hier oder von dort? Wie alt denn nun? Ausstellungen zu Archäologischen Themen genießen häufig unhinterfragt den Ruf, „wahre“ wissenschaftliche Aussagen zu treffen, die sich auch in der musealen Präsentation manifestieren. „Römer oder so. Zum antiken Gräberfeld von Brigantium“ stellt das Spekulative in den Mittelpunkt – Skizzenhaftes und Eventuelles versus Gesichertes und Bekanntes. Narration und Szenografie setzen darauf, aktuellen Klischees, stereotypen Bildern
und scheinbar sicherem Wissen über die Vergangenheit zu begegnen.

Christoph Hölzel: Das Berliner Vorderasiatische Museum im 21. Jahrhundert?

Die Räume des VAM sind nach dem forschungsgeschichtlichen Kulturkreisprinzip angeordnet. Die diachrone, typologische Objektanordnung suggeriert einen starren, unveränderlichen „Alten Orient“. Daher präsentiert die momentane Ausstellung einen veralteten archäologischen und museologischen Forschungsstand. Dieser Beitrag versteht sich als Versuch, die Ausstellungsplanung im Rahmen des „Masterplans Museumsinsel“ in die Öffentlichkeit zu bringen und verschiedene Gruppen an dem Diskurs für ein kritisches Museum zu beteiligen. Anhand der experimentellen Labors des „Humboldt-Labs“ sollen Ideen für eine Neu- oder Umgestaltung entwickelt und vorgestellt werden.

Astrid Hackel: Paläontologische Diskurse im Spiegel der Ausstellungsgestaltung. Eine Spurensuche im Berliner Naturkundemuseum

Von der paläontologischen Fundstätte in der Wüste über ihrer ‚natürlichen‘ Umwelt enthobene Sauropoden-Skelette, die erst in der filmischen Verlängerung der Ausstellung zum Leben erwachen bis hin zur jüngst eröffneten T-Rex-Ausstellung, die das Skelett eines tyrannosaurus rex nicht als pars pro toto, sondern als gespensterhaften Schatten eines 60 Mio. Jahre alten Exemplars inszeniert: Am Beispiel des Museums für Naturkunde in Berlin unterzieht der kulturwissenschaftlich motivierte Beitrag historische Einschnitte in der Ausstellungsgestaltung von Sauriern einer kritischen Analyse und berücksichtigt dabei insbesondere die Wechselwirkungen zwischen dem Stand der paläontologischen Forschung und einer die Ansprüche und Selbstsicht dieser Forschung reflektierenden Szenografie.

Sabine Wolfram: In die Tiefe der Zeit. Die archäologische Dauerausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz

In einer Führung durch die archäologische Dauerausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz – kurz smac – erklärt Sabine Wolfram Konzept und Inszenierung der Ausstellung, die seit Mai 2014 geöffnet ist.

 

„Objektgeschichte und Praxisgeschichte“ – Vortrag Hilmar Schäfer am 15. 2. 2016 in Berlin

Das Berliner Antike-Kolleg lädt herzlich ein zum Vortrag von Hilmar Schäfer (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt Oder/ Berlin) zum Thema „Objektgeschichte und Praxisgeschichte. Eine praxeologische Perspektive auf materielle Kultur“ ein. Die Veranstaltung findet statt im Brugsch-Pascha-Saal des Archäologischen Zentrums,
Geschwister-Scholl-Str. 6, 10117 Berlin.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://berliner-antike-kolleg.org/news/vortrag-dr-hilmar-schafer-frankfurt-berlin/

 

Petition zur Unterstützung der italienischen Archäologie

Italienische Archäolog*innen starteten im Januar 2016 aufgrund aktueller Umstrukturierierungen eine Petition zum Erhalt bzw. der Unterstützung der italienischen Archäologie:

RETTET DAS ARCHÄOLOGISCHE KULTURERBE ITALIENS!

Das italienische Ministerium für Kulturgüter verfolgt eine radikale Reform des archäologischen Denkmalschutzes. 110 Jahre nach ihrer Gründung sollen die Archäologischen Denkmalämter abgeschafft werden. Die Reform ist innerhalb kürzester Zeit, ohne jegliche Debatte innerhalb des Ministeriums, geplant worden. Zudem gibt es konkrete Hinweise dafür, dass die Bestimmungen zur präventiven Archäologie aus dem neuen Gesetzeskodex der öffentlichen Aufträge gelöscht werden sollen (im Widerspruch zum europäischen Übereinkommen von La Valletta). All dies würde unweigerlich zur Abschaffung der Schutzmaßnahmen für die archäologischen Kulturgüter Italiens führen.

Angesichts der Notwendigkeit, das System des archäologischen Denkmalschutzes zu verbessern, appellieren wir an den Minister den Gesetzesentwurf zurückzuziehen und eine Diskussion mit den Experten der Denkmalpflege in die Wege zu leiten, bei dem auch die internationale Fachwelt involviert werden soll.

Das archäologischen Erbe Italiens ist Weltkulturerbe!

Zur Petition: https://www.change.org/p/dario-franceschini-salviamo-l-archeologia-italiana-save-the-italian-archaeology

Offener Brief des DASV e.V. zum Kulturgüterschutz in der universitären Lehre

Die AG Kulturgüterschutz des Dachverbands archäologischer Studierendenvertretungen (DASV e. V.) veröffentlichte im Januar 2016 einen Offenen Brief für die Einbindung von Kulturgüterschutzgesetzen in der universitären Lehre.

Liebe Professorinnen und Professoren,
liebe Dozentinnen und Dozenten,
liebe Studierende,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten rückt der Kulturgüterschutz stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Aber nicht nur dort sind die materiellen Hinterlassenschaften früherer und heutiger Kulturen stark gefährdet. Auch hierzulande werden archäologische Befunde durch Raubgrabungen unwiederbringlich zerstört. Aus diesem Anlass sehen sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen dazu veranlasst, dem Kulturgüterschutz – beispielsweise im Rahmen von Tagungen – gezielt einen höheren Stellenwert beizumessen. Der Kulturgüterschutz sollte jedoch nicht nur auf den Diskurs aus Öffentlichkeit und Forschung beschränkt sein, sondern auch intensiver auf die universitäre Lehre ausgeweitet werden. Einige Forderungen diesbezüglich wurden bereits 2012 im Positionspapier des DASV von dessen Mitgliederversammlung in Berlin beschlossen.

Die Studierenden sollen von Studienbeginn an für das Thema sensibilisiert und deren Interesse am Erhalt des kulturellen Erbes gefördert werden. Aus eigener Erfahrung können wir feststellen, dass einerseits bei den Studierenden ein großes Interesse am Thema besteht, jedoch andererseits vergleichsweise wenig Kenntnis der Materie vorhanden ist. Um dieses Defizit auszugleichen, sehen wir die Institute in der Pflicht, den Kulturgüterschutz stärker in die Lehre einzubinden. Dies kann damit erreicht werden, dass:

• der Kulturgüterschutz schon in einführenden Veranstaltungen behandelt wird.
• Fragen um die Provenienz von Funden in Referaten und Hausarbeiten verstärkt aufgegriffen werden.
• Lehraufträge an entsprechend qualifizierte Lehrkräfte vergeben werden.
• Vorträge zum Thema organisiert werden.
• ein kritischer Umgang mit den Beständen eigener universitärer Sammlungen gefördert und gepflegt wird.

So würde schon früh ein Problembewusstsein für die Auswirkungen des illegalen Antikenhandels bei der nächsten Generation Archäologinnen und Archäologen geschaffen werden, wodurch der Schutz des kulturellen Erbes langfristig und auf breiter Basis in den altertumswissenschaftlichen Fächern verankert werden kann. Die AG Kulturgüterschutz des DASV möchte in diesen Punkten für einen Dialog zur Verfügung stehen.

Mit freundlichen Grüßen, die AG Kulturgüterschutz

Fragen, Anregungen und Diskussionsbedarf darf gerne an folgende Adresse gerichtet werden: ag_kulturgueterschutz[at]dasv-ev.org